Sooyou Cosmetics
c/o nutriogenomics AG
Morgartenstrasse 17, 6003 Luzern
E-Mail: mail@whamisa.ch
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Stand Luzern, Februar 2025
Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir dir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir passen die Datenschutzerklärung an, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert. Falls deine Mitwirkung
(z. B. Einwilligung) erforderlich ist, informieren wir dich.
Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
3.1. Wir setzen gemäss Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Massnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Dazu gehören die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit durch Zugangskontrollen, Schutzmechanismen für Speicherung und Übertragung sowie Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und Löschung von Daten. Der Datenschutz wird bereits bei der Auswahl von Hard- und Software berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
3.2. Die Datenübertragung zwischen deinem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt. Unser Webhosting-Anbieter, Infiniroot GmbH in Thundorf, Schweiz, speichert technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, Browsertyp), um die Website bereitzustellen und abzusichern. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Nutzererfahrung sowie zur Systemsicherheit und stabilität.
4.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Erlaubnis, deiner Einwilligung, rechtlicher Verpflichtung oder auf Basis unserer berechtigten Interessen (z. B. bei Zahlungsdienstleistern oder Webhostern).
4.2. Beauftragen wir Dritte mit der Datenverarbeitung, geschieht dies gemäss Art. 28 DSGVO auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (ausserhalb der EU/EWR) erfolgt nur bei (vor)vertraglicher Notwendigkeit, deiner Einwilligung, gesetzlicher Verpflichtung oder berechtigtem Interesse. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung gemäss Art. 44 ff. DSGVO erfolgt, etwa durch anerkannte Datenschutzgarantien wie das „Privacy Shield“ oder Standardvertragsklauseln.
Du hast das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) deiner Daten. Zudem kannst du deine bereitgestellten Daten erhalten oder übertragen lassen (Art. 20 DSGVO) und eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO).
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Der Verarbeitung deiner Daten kannst du jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung.
Wir verwenden Cookies für den Betrieb der Website, Sicherheit und Marketingzwecke. Du kannst der Nutzung von Marketing-Cookies über http://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder http://www.youronlinechoices.com/ (EU) widersprechen oder sie in deinen Browsereinstellungen deaktivieren.
Wir löschen oder schränken die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss Art. 17 und 18 DSGVO ein, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Geschäftskorrespondenz und Buchhaltungsdaten werden gemäss Art. 957–963 OR für 10 Jahre aufbewahrt.
Wir verarbeiten Bestands-, Vertrags- und Zahlungsdaten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nutzer können ein Konto erstellen, das bei Kündigung gelöscht wird, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zur Sicherheit speichern wir IP-Adressen und Zugriffszeiten. Daten für Werbezwecke werden zur Personalisierung genutzt.
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) verarbeiten wir die Daten zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Anfragen werden regelmässig überprüft und spätestens nach gesetzlichen Archivierungsfristen gelöscht.
Wir erfassen Serverlogfiles (u. a. besuchte Seiten, IP-Adresse) zur Sicherheitsanalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten werden maximal sieben Tage gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, sie sind für Nachweise erforderlich.
Wir betreiben Social-Media-Profile zur Kommunikation und Information (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beim Besuch dieser Plattformen gelten deren Datenschutzrichtlinien.
Wir verwenden Cookies zur Funktionalität, Sicherheit und Analyse. Session-Cookies werden nach dem Verlassen der Seite gelöscht. Nutzer können Cookies in ihren Browsereinstellungen deaktivieren, was die Funktionalität der Website einschränken kann. Werbe- und Tracking-Cookies können unter folgenden Links deaktiviert werden:
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unseres Onlineangebotes zu sammeln. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, sodass die IP-Adressen der Nutzer innerhalb der EU gekürzt werden. Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden sich hier: Google Privacy.
Wir nutzen Google Marketing Services auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um gezielt Werbeanzeigen zu schalten. Die von Google verwendeten Cookies helfen, Nutzer anhand ihrer Interessen anzusprechen (z. B. Remarketing). Google kann diese Informationen mit anderen Datenquellen kombinieren, um Anzeigen auf anderen Websites entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.Weitere Informationen zur Nutzung von Google Marketing Services und der Widerspruchsmöglichkeit sind hier verfügbar: Google Ads Einstellungen.
Mit dem Abonnement unseres Newsletters stimmst du dem Empfang von Werbe-E-Mails sowie der Analyse des Verhaltens durch sogenannte Web Beacons zur Erfolgsmessung zu. Der Versand erfolgt über MailChimp (USA), das unter dem Privacy Shield zertifiziert ist.
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem du den Abmeldelink in jedem Newsletter verwendest.
Wir setzen Drittanbieter-Inhalte wie Videos oder Schriftarten ein, um unser Onlineangebot zu verbessern. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies und Web Beacons nutzen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Wir stellen sicher, dass diese Anbieter die IP-Adresse nur zur Auslieferung ihrer Inhalte verwenden.
Unsere Website verwendet Meta Ads, einen Online-Werbedienst von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (früher bekannt als Facebook, Inc.). Mit Hilfe von Meta Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, um Nutzer auf unsere Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Wenn du unsere Website besuchst, kann über Meta Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gesetzt werden, das eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglicht. Zudem kann Meta mithilfe dieses Cookies dein Nutzungsverhalten über verschiedene Websites und Endgeräte hinweg nachvollziehen und auf dieser Grundlage personalisierte Werbeanzeigen schalten.
Die durch das Cookie erfassten Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten können von Meta mit deinem Meta-Konto (früher Facebook-Konto) verknüpft und für eigene Werbezwecke verwendet werden.
Um der Verwendung von Cookies auf deinem Computer generell zu widersprechen, kannst du deinen Internet-Browser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf deinem Computer abgelegt werden oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr fehlerfrei funktionieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Meta Ads findest du in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/. Wenn du nicht möchtest, dass Meta Daten für Werbezwecke verwendet, kannst du die entsprechenden Einstellungen in deinem Meta-Konto anpassen.